Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

Dieses Thema im Forum "Schule, Studium, Ausbildung" wurde erstellt von Croczka, 22. September 2009 .

Schlagworte:
  1. 22. September 2009
    Hallöchen
    Also..
    nächste Woche schreiben wir eine mathearbeit und meine scheiß mathelehrerin hat mich verwirrt diese ätzende und jetzt versteh ich NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIICHTS!!! (es haben voll iele gesagt dass sie das net checken aba ihre antwort darauf: ,,WIE KANN MAn dAs nicht veRSTEHN DAS IS DOCH VOLL LEICHT!!!!!!!!!!!!) (haha -.- wenn sie es bloß normal erklärn würde :-/)

    Könnte mir eventuell jemand die einzelnen Themen VERSTÄNDLICh erklärn?

    Hier die Themen:


    Beschreibende Statistik
    -Urliste versteh ich schon
    - Stichprobeversteh ich schon
    -Berechnung des arithm. mittels versteh ich schon
    - Median (very important) versteh ich schon DANKEEE

    Klasseneinteilung (is so ne ******* Tabelle) mit diesen Spalten:versteh ich schon
    Klassenbreite (b)
    Klassenmitte (k)
    absolute Häufigkeit (h * ( xi))
    relative Häufigkeit ( h* (xi)


    Histogrammversteh ich schon

    irgendwelche 5 Formeln für das arithm. Mittel oO

    Streuungsmaße oda so
    - Spannweite (w) versteh ich schon
    - Differenz vom größten und kleinsten wertversteh ich schon
    - mittlere lineare abweichung dversteh ich schon
    - mittlere quadratische abweichung s²versteh ich schon
    (iwas mit sigma)


    ja das wars eigentlich denk ich...
    echt ey, es soltle verboten werden frauen mathe unterrichten zu lassen -.-

    Entschuldigt bitte meine Wortwahl und die schreibweise aber das regt mich grade voll auf ey
     
  2. 22. September 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Urliste
    Spoiler
    Es ist die rohe Datensammlung einer statistischen Erhebung. Also Wenn ihr z.B. Autos zählt und Strichlisten führt. Dann sind diese Aufzeichnungen die Urliste.
    Urliste – Wikipedia
    Stichprobe
    Spoiler
    Da man für eine Statistik oft nicht die Gesamtheit der Daten afragen/erarbeiten kann, führt man stichprobenartige Erhebungen durch, in der Hoffnung eine aussagekräftige Teilmenge der gesamten Daten zu erhalten um diese dann evtl. hochzurechnen. Bsp: Wahlprognosen vor der Wahl. Es wird eine bestimmte Anzahl von Menschen befragt und dann auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet. Dabei muss man immer davon ausgehen, dass es Schwankungen zwischen der Stichprobestatistik und der Realen Gesamtheit gibt.
    Stichprobe – Wikipedia

    arithmetisches Mittel
    Spoiler
    Infos zum arithm. Mittel hab ich hier gegeben:
    Arithmetische Mittel der Entfernung ... - RR:Board
    einfach mal reinziehen...

    Median
    Spoiler
    Der Median in der Statistik halbiert eine Menge von erhobenen Daten.
    Median – Wikipedia

    Spannweite
    Spoiler
    da ich es nicht besser erklären könnte^^:
    Spannweite (Statistik) – Wikipedia
    (R = xmax − xmin ; demnach Differenz des größten und kleinsten Wert)

    Differenz vom größten und kleinsten Wert
    Spoiler
    siehe Spannweite ( R = xmax − xmin )

    mittlere (lineare) Abweichung
    Spoiler
    Mittlere Abweichung - Wege zum Abitur
    ist sozusagen die Differenz vom arithm. Mittel einer Datenreihe und den einzelnen Datenwerten.

    mittlere Quadratische Abweichung
    Spoiler
    Mittlere quadratische Abweichung (Varianz) - Wege zum Abitur

    Klasseneinteilung
    Spoiler
    Diese Tabelle nennt sich auch Kontingenztafel.
    Die klasseneinteilung erfolgt dann, wenn man Statistische Untersuchungen durchführt bei denen der Ausgang einzelner Werte von bestimmten Faktoren abhängig ist.
    Bsp.: Kontingenztafel – Wikipedia
    (erste Tabelle mit den Marken und der Einteilung in Männlich und Weiblich)

    Eine andere übliche Einteilung nach Klassen ist z.B. die Einteilung nach dem Alter.
    Dabei wird meist nicht jedes Alter (1,2,3,4,...25,26,27,.....89,90,91...) verwendet. Sondern Altersklassen/Stufen. z.B. Alter <19 ( 1-18 ), 19-25, 26-50, 51-80, >80

    Klassenmitte
    Spoiler
    Ist der Mittelwert von oberer und unterer Klassengrenze (x_j = (x_j^o+x_j^u)/2). Sie wird als Repräsentant benutzt, falls mit den Klassen gerechnet wird.
    http://mars.wiwi.hu-berlin.de/mediawiki/statwiki/index.php/Klasse

    Klassenbreite
    Spoiler
    "Differenz von oberer und unterer Klassengrenze (\Delta x_j = x_j^o-x_j^u). Klassenbreite müssen nicht in allen Klassen gleich sein."
    http://mars.wiwi.hu-berlin.de/mediawiki/statwiki/index.php/Klasse

    absolute Häufigkeit
    Spoiler
    "Der Begriff absolute Häufigkeit ist gleichbedeutend mit dem umgangssprachlichen Begriff Anzahl.
    Die absolute Häufigkeit ist das Ergebnis einer einfachen Zählung von Objekten oder Ereignissen. Sie gibt an, wie viele Elemente mit dem gleichen interessierenden Merkmal gezählt wurden.
    Als Anzahl kann sie nur eine natürliche Zahl sein und auch nicht negativ werden.
    [...]
    Wenn bei n Beobachtungen eines Zufallversuchs bzw. bei der Überprüfung einer Stichprobe das Ereignis A insgesamt Hn(A)-mal auftritt, dann heißt diese Größe die absolute Häufigkeit des Ereignisses A."
    Für das Bsp. mit den Rauchern und Nichtrauchern hätten die Raucher eine absolute Häufigkeit von 60. Die Der Nichtraucher würde 40 betragen.
    Absolute Häufigkeit – Wikipedia
    relative Häufigkeit
    Spoiler
    Die relative Häufigkeit gibt den Anteil einer beobachtetetn Menge mit bestimmten Eigenschaften (demnach die Absolute Häufigkeit) an einer Gesamtmenge an.
    Also: menge mit bestimmter Eigenschaft / gesamtmenge
    Z.B.: 100 Personen wurden befragt, ob sie Rauchen. Unter ihnen waren 60 Raucher und 40 Nichtraucher. Dann beträgt die relative Häufigkeit der Nichtraucher 40 / 100 = 0,4 (=2/5).
    Die der Raucher demnach 60/100=0,6

    Relative Häufigkeit – Wikipedia

    Histogramm
    Spoiler
    Ein Histogramm wird verwendet um eine Häufigkeitsverteilung großer Datenmengen grafisch darzustellen.
    ein Bsp. für Ein Histpgramm ist ist folgende Übersicht zur Altersverteilung in Deutschland:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/7/7b/Bevpyr_2050.png/180px-Bevpyr_2050.png

    Histogramm – Wikipedia



    So ich mach für heute erstmal Schluss. Bei der Klasseneinteilung solltest du evtl. mal schaun, dass dir jemadn anderes das genau erklärt. Das ist im Moment zu viel für mich
    Deshalb auch nur ein paar Erläuterungen + Links.


    hier z.B. ein kleines online-Lexikon:
    Lexikon - mathe online
     
  3. 22. September 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. April 2017
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Danke schonmal,hast mir sehr geholfen
    Verstehen tu ich es schon etwas mehr (hab ich extra markiert,großes dankeee ^^)
    ich habd as ja alels verstanden aber meine dumme lehrerin hat mich mit ihren dämlichen formeln wieder voll durcheinander gebracht undso >.<

    weitere antworten sind erwünscht!!!


    haste vllt die Formeln wegen dem Median?
    Wir haben zb damals immer ALLE zahlen ausgeschrieben und dann immer nach der reihe durchgestrichen (einmal die erste zahl, dann die letzte, dann die zweite, dann die vorletzte usw bis man eine "mitte" hat ^^)
     
  4. 22. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    So das reicht erstmal für heute.
    Schau dir das nochmal an. Wenn du Fragen hast, dann frag.
    Erstmal viel Erfolg beim Draufziehn^^

    Wann schreibt ihr denn die Klausur?
     
  5. 23. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Danke
    Klausur schreiben wir am kommenden Mittwoch, heute ist die letzte Stunde vor der Klausur,ma schaun wie die laufen wird und ob die iwas noch erklärt oder nicht...
    Ich setz mich dann heute Abend ran und fang an zu lernen,wenn ich nicht weiterkomme meld ich mich
     
  6. 24. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Deinen Bemerkungen zufolge hast du jetzt alles verstanden außer den von mir gequoteten Bereich!?
    Zu allem habe ich ja in meinem ersten Beitrag eine Erklärung verfasst.

    Außer zu den 5 Formel des arithmetischen Mittel. Da weiß ich auch nicht, was deine Lehrerin da verlangt. Aber vll. bekomm ich ja noch ein wenig heraus.
    Versuch einfach mal durch verschiedenste Suchanfragen bei google Infoseiten zu den noch offenen Themen zu erhalten.

    Konnte deine Lehrerin euch nochmal was erklären? Oder hat sie sich stur gestellt?
    Hast du zu irgend einem Komplex noch Fragen?

    Nein. Die Urliste ist die rohe Datensammlung nach einer statistischen Erhebung. Mit dieser kann man dann arbeiten. U.a. um eine Klasseneinteilung oder Histogramme zu erstellen.
     
  7. 24. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    oh das hab ich ja garnicht gesehn mit dem histogramm usw!

    danke,versteh ich nun auch

    also mit den 5 formeln war iwie gemeint,welche man einsetzt wenn man zb durchschnitt vonne rklassenarbeit ausrechnet...oder iwie sowas..weiß ich selber nicht...

    ich hab sie gestern gefragt ob sie mir das erklären kann und sie meinte: nö wir haben nurnoch 15 minuten...
    ich hab mich üüüüüübelst aufgeregt und zum schluss isse zu mir gekommen und hat mich nur gefragt was ich nicht kann und hat mir nix erklärt... mein vater wird das demnächst auch mit ihr klären weils voll nicht ok is -.-

    verstehe nun alles außer die formeln :-/
     
  8. 24. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Hast du - bezüglich der fünf Formel des arithm. Mittels - evtl. eine Mitschrift? Oder Beispielaufgaben, die sie euch gegeben hat? So kann ich evtl. mal versuchen nachzuvollziehen, was sie von euch verlangt.

    Zum arithmetischen Mittel könntest du dir auch noch diese Seite mal anschauen:
    Mittelwerte
     
  9. 24. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    jaa hab ich...

    undzwar einmal

    1.x~ = 1/n ( x1+...+xn)

    2.x~ = 1/n /xm * H (xm) +...+ x1 * H (xm)) (klassenspiegel)
    3. x~=x1*h*(xm)+...+x1*h(xm) (relative häuf.)
    4.x~ = 1/n (km*H (km)+...+km*H (km))(häufigkeitstabelle)
    5.x~= km*h (k1)+...+km*h (km)

    nur das hab ich aufgeschrieben...
    dieses x~ ,damit ist gemeint dass das ~ über dem x is

    die formeln versteh ich aber ÜBERHAUPT nicht..
     
  10. 24. September 2009
    AW: Klausurvorbereitung Kl. 11 - Mathe - Abweichungen/Arithm. Mittel/urliste usw

    Ok.

    Dieses x~ ist das Formelzeichen für das arithmetische Mittel.

    Zu den Formeln: (Nummerierung wie in deinem Post)

    1.
    Spoiler
    ist die einfachste Berechnung des arithmetischen Mittels. Man rechnet einfach die gesamten Werte (x1, x2, x3,..., xn) zusammen und teilt durch die Anzahl der Werte (n).
    Zeichenerklärung:
    x1,x2,... - verschiedene Werte
    n - Gesamtanzahl der Werte

    In deiner Formel steht ja *(mal) 1/n. Du weißt ja sicherlich, dass dies das Gleiche ist, wie wenn man gleich die Gesamte Summe der Werte durch n teilt!?
    Wenn nicht und noch Fragen dazu bestehen. Immer her mit den Fragen. Lieber Fragen als es nicht verstehen.

    2.
    Spoiler
    Ein ähnliches Prinzip, wie die normale Berechnung, nur, dass die Werte der Noten noch in die Berechnung hinieingezogen werden.

    Bsp. Noten von Klasse(Note zuerst, in Klammern Anzahl der Noten): 1 - (3x), 2 - (7x), 3 - (6x), 4 - (2x), 5 - (1x) 6 - (1x).
    Gesamtanzahl an Noten: 20
    Berechnung der Durchschnittsnote (Klassenspiegel):
    1/20 * (1*3 + 2*7 + 3*6 + 4*2 + 5*1 + 6*1)
    = (3+14+18+8+5+6)/20
    = 54/20
    = 2,7
    -> Klassenspiegel ist 2,7

    Zu 3., 4. und 5. muss ich mich erstmal schlau machen.
    Hast du dir keine weiteren Notizen dazu gemacht? Habt ihr keine Beispielaufgaben mit den Formeln gelöst?

    Wenn sie nach Tafelwerk/Formelsammlung gegangen ist, dann ist H(xm) die Absolute Häufigkeit. Und h(xm) die relative Häufigkeit. Das heißt, dass zur Berechnung des arithmetischen Mittel einmal die absolute (deine 4. Formel) und einmal die relative Häufigkeit (deine 3. Formel) zur Berechnung hinzugezogen wurden.

    Aus meinem Tafelwerk:
    PS: Ich hoffe, dass du mit den Spoilern klar kommst. Ich nutze sie, damit du nicht die Übersicht verlierst.
     
  11. Video Script

    Videos zum Themenbereich

    * gefundene Videos auf YouTube, anhand der Überschrift.