Wallpaper Lost Password Help - RR:Suche

Suchergebnisse

Gefundene Artikel, News und Beiträge im Forum

Fr3D am
Suche Wallpaper - Feuer&Tiger

Suche Wallpaper - Feuer&Tiger Moin, ich finde seit einiger Zeit den Ordner mit meinen 5 Lieblingswallpapern nicht mehr. Ein Bild davon war ein Tiger, den man von der Seite gesehen hat. Es war glaube ich nur der Kopf oder der halbe Körper zu sehen. Im Hintergrund waren orangene Flammen zu sehen, eventuell sollten diese auch aus seinem Mund kommen, das weiß ich nicht mehr.

Grafikdesign und Fotografie

Fabiane Herbst am
Orcas vs. Yachten: Das Rätsel der zerstörerischen Begegnungen gelöst

Seit vier Jahren erleben Luxusyachten in europäischen Gewässern schicksalhafte Begegnungen mit Orcas. Diese intelligenten, sozialen Tiere haben begonnen, Boote zu rammen und zu versenken. Wissenschaftler standen zunächst vor einem Rätsel. Weder antikapitalistische Absichten noch territoriale Aggressionen stecken dahinter. Die Wahrheit ist viel simpler – es ist ein Kinderspiel.

Politik, Umwelt, Gesellschaft

Gunter Born am
Das Rätsel des großen "King Kong" Affen endlich gelöst: Verwendung von Laserstrahlen

Gigantopithecus blacki, auch bekannt als Giganto, herrschte vor über zwei Millionen Jahren über seine Umgebung. Mit einer Größe von 305 cm und einem Gewicht von 330 kg war er der größte Primat, der je auf der Erde gelebt hat. Doch gegen Ende des mittleren Pleistozäns verschwand diese Spezies plötzlich und scheinbar spurlos.

Wissenschaft & Forschung

Miko Collard am
Neues Design löst Stabilitäts- und Effizienzprobleme von Perowskit-Solarzellen

Forscher der EPFL und der Northwestern University haben ein bahnbrechendes Design für Perowskit-Solarzellen vorgestellt, das eine der stabilsten PSCs mit einem Wirkungsgrad von über 25% ermöglicht und somit den Weg für zukünftige Kommerzialisierung ebnet.

Tech News

Jonas Hubertus am
"Dämon-Teilchen" versehentlich entdeckt und 67 Jahre altes Rätsel gelöst

Während sie ein Material untersuchten, das dazu beitragen könnte, die Geheimnisse von Supraleitern zu entschlüsseln, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versehentlich ein "Teufels-Teilchen" (Demon particle) entdeckt, das vor fast 70 Jahren erstmals theoretisch postuliert wurde, aber nie experimentell bestätigt worden war.58131 Elektronen sind seltsame Teilchen.

Wissenschaft & Forschung