Wollt Mal Nen Freund Vorstellen Help Help - RR:Suche

Suchergebnisse

Gefundene Artikel, News und Beiträge im Forum

Carla Columna am
Alternative zur Kastration: Gentherapie gegen ungewollte Katzenpopulation

Katzenbesitzer kennen das Prozedere zur Kastration ihrer Tiere nur allzu gut. Doch was ist mit Streunerkatzen, die weltweit in Millionenstärke existieren? Die Einfang-und-Kastration-Aktion ist kompliziert, kostspielig und stellt einen enormen Aufwand dar. Nun haben Wissenschaftler ein alternativ zu chirurgischen Eingriffen auch für Streuner praktikables Verfahren entwickelt.

Haus, Garten, Tiere & Pflanzen

zimtschnecke am
Wo wollt ihr 2019 hin? Eure Reiseziele!

Gerade bin ich dabei mir ein paar Gedanken über unseren Sommerurlaub zu machen. In den letzten Jahren waren wir in Griechenland, Italien, Tschechien, Österreich, Deutschland und Spanien. Den letzten Urlaub haben wir nicht am Meer verbracht, sondern als Städtetrip. War fein! Aber 2019 würde ich, glaube ich, gerne wieder Urlaub am Meer machen.

Urlaub und Reisen

Jonas Hubertus am
CRISPR/Cas9: Genschere verursacht ungewollt Erbgut Mutation

Die Genom-Schere CRISPR/Cas9 gilt als besonders exaktes Werkzeug der Molekularbiologie. Doch nun zeigt eine Studie, dass die Methode nicht fehlerfrei ist. Demnach reparierte die Genschere im Laborversuch bei Mäusen nicht nur die anvisierte Mutation, sondern verursacht viele weitere Veränderungen im Erbgut.

Wissenschaft & Forschung

Jonas Hubertus am
Das weltweit erste Medikament zum Nachwachsen von Zähnen wird bald am Menschen getestet

Die Welt steht kurz vor einer bahnbrechenden medizinischen Innovation – einem Medikament, das Zähne nachwachsen lassen kann. Ab September starten die ersten klinischen Versuche am Menschen, nachdem die Erfolge in Tiermodellen bereits vielversprechende Ergebnisse lieferten. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass das Medikament bis 2030 kommerziell verfügbar ist.

Wissenschaft & Forschung

Burg und Er am
Ein tieferer Blick auf die Wissenschaft der Spiegelneuronen

Das Gehirn hat Zellen, die einst als Schlüssel für Empathie, Autismus und die Theorie des Geistes galten – sie werden nun neu bewertet und definiert. Im Sommer 1991 bemerkte der Neurowissenschaftler Vittorio Gallese etwas Seltsames. Dabei studierte er, wie Bewegungen im Gehirn repräsentiert werden.

Wissenschaft & Forschung